Anwendungsbeispiel_Testsysteme_04.jpg

Funktionsprüfungen

Wenn am Ende alles stimmen muss: Funktionsprüfungen – sicher, flexibel, dokumentiert.

Funktionsprüfungen in der Industrie

Individuelle Testsysteme für Ihre Qualitätskontrolle – flexibel, sicher, effizient

Funktionsprüfungen in der Industrie

Individuelle Testsysteme für Ihre Qualitätskontrolle – flexibel, sicher, effizient

Wenn Funktionalität zählt – am Ende jeder Produktionslinie

Ob Automobilkomponente, medizinisches Gerät oder Haushaltsprodukt: Die Funktionsprüfung ist der letzte kritische Schritt vor der Auslieferung eines Produkts. Sie entscheidet darüber, ob ein Produkt vollständig, sicher und einsatzfähig ist – und ist damit integraler Bestandteil jeder industriellen Qualitätssicherung.

bott bietet flexible, modulare Funktionsprüfstände, die sich exakt an Ihre Prüfszenarien und Produktanforderungen anpassen lassen – manuell, halb- oder vollautomatisch.

Anwendungsbeispiel_Testsysteme_09.jpg
news-uvex-arbeitsplatzsystem.jpg

Aus der Praxis: Neue Arbeitsplatzsysteme werden bei der Qualitätsprüfung eingesetzt

Bei der Firma UVEX ARBEITSSCHUTZ GmbH unterstützt seit Kurzem unser avero Arbeitsplatzsystem die Fertigung bei der Sicherstellung der hohen Qualitäts­standards der uvex Produkte.

Typische Prüfszenarien in der Funktionsprüfung 

Unsere Systeme decken ein breites Spektrum ab – von mechanisch bis sensorisch, von visuell bis digital: 

Prüfszenario 

Beschreibung / Zielsetzung 

Visuelle Kontrolle Manuell oder kamerabasiert – Prüfung von Farben, Displays, Etiketten und Baugruppenanordnung 
Akustische Prüfung Detektion von Geräuschen, Klappern und Schwingungen – z. B. bei Motoren oder Pumpen 
Dichtheitsprüfung Lecktester mit Luft oder Gas zur Prüfung von Gehäusen, Ventilen und Modulen 
Funktionstest elektrischer Baugruppen Prüfung von LEDs, Schaltern, Sensoren und Motoren etc. unter Betriebsbedingungen 
Touch-, Haptik- und Bedienfeldprüfung Bewertung von Benutzeroberflächen, taktilem Feedback und Sensortasten 
End-of-Line-Prüfung (EoL) Vollständige Simulation der Nutzung mit Prüfprotokoll und Ergebnisrückmeldung ins MES 
Physikalische Größen Temperatur, Drehzahl, Durchlauf 

Alle Prüfschritte sind über Softwarelösungen von bott steuerbar und dokumentierbar.

Je nach Automatisierungsgrad erfolgt die Durchführung durch den Werker, unterstützt durch Benutzerführung, oder vollständig automatisiert – auch mit Rückkopplung an vorangegangene Prüfergebnisse. 

Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen

Branchen mit typischen Anwendungsfällen

Automobilindustrie.jpeg

Automotive

Prüfung von Bedienelementen, Steuergeräten und Klimakomponenten Akustische Prüfungen bei Lüftern oder Ventilen Lecktester für Kühlkreisläufe und Gehäuse Bauteile und Baugruppen
Medizintechnik.jpeg

Medizintechnik

Dichtheitsprüfung von Gehäusen oder Kathetern Funktionstest von Signalübertragung, Bedienfeldern und Alarmen Validierbare Prüfprotokolle gemäß EN 60601
Branche_Haushaltsgeräte.jpg

Haushaltsgeräte

End-of-Line-Prüfung bei Kaffeemaschinen, Waschgeräten und Kochfeldern Prüfung auf Displayfunktion, Heizleistung und Geräuschemission Prüfung von Pumpen, Lüftern und Tastenfeldern Elektrowerkzeuge
Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Dichtheit und Isolation von Batteriegehäusen Prüfung von Wechselrichtern und Steckverbindungen Funktionale Simulation von Energieflüssen

Komponentenfertigung / OEM

Steckerprüfung, Schalterprüfung und LED-Kontrolle Funktionssimulation auf Basis individueller Strom-/Spannungsvorgaben Automatisierte Gut-/Schlecht-Bewertung mit Ausschleusung

bott Testsysteme

Unsere Funktionsprüfsysteme basieren auf einem modularen Baukastenprinzip und bieten:

  • Individuell konfigurierbare Prüfplätze (Hardware und Software)
  • Prüfabläufe mit intuitiver Bedienerführung
  • Integration in MES/ERP für Rückverfolgbarkeit
  • Anbindung an Klimakammern, Druckluftsysteme oder Roboter
  • Visualisierung der Prüfergebnisse (z. B. Ampelsystem, Trendanalyse)
  • Passende Kontaktierung des Prüflings

Optional: Erweiterbar um elektrische Sicherheitsprüfung, EMV-Test und Lebensdauertest

Modular und normkonform

Prüfkabinen

Ihr Nutzen auf einen Blick

 

Vorteil 

Beschreibung 

Sicherheit und Qualität Vermeidung von Reklamationen durch 100 %-Endkontrolle 
Flexibilität Schnelle Anpassung an neue Produkte oder Varianten 
Prozessintegration Vernetzung mit Fertigungs-, Prüf- und Datensystemen 
Normgerechte Dokumentation Vollständige Rückverfolgbarkeit und Prüfprotokolle 
Wirtschaftlichkeit Reduktion von Nacharbeit und Ausschuss durch präzise Prüfungen 
Produktoptimierung Prüfdaten unterstützen die Weiterentwicklung und Verbesserung 

 

Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie gerne persönlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Funktionsprüfsystem, das exakt zu Ihrem Produkt und Prozess passt – inklusive Automatisierung, Anlagensicherheit und Softwareintegration.

Datenschutz- und Einwilligungserklärung*