ausbildungswerkstatt-9

Elektrolabore für Schulen & Universitäten

Gestalten Sie praxisnahe, sichere und zukunftsfähige Ausbildungsorte – mit modularen Arbeitsplatzsystemen, die flexibel, effizient und individuell auf die Bildung von morgen zugeschnitten sind.

Lernumgebungen für Theorie und Praxis

Lernumgebungen für Theorie und Praxis

In der Ausbildung von Elektroberufen kommt es heute mehr denn je auf praxisnahe, sichere und zukunftsfähige Lernorte an. Professionelle Arbeitsplatzsysteme für Elektrolabore erfüllen genau diese Anforderungen und schaffen die Voraussetzung für ein tiefes, nachhaltiges Verständnis technischer Zusammenhänge – von der Grundausbildung bis zur hochschulnahen Forschung.

In einem Umfeld, das mit echten Industriekomponenten arbeitet, entwickeln Lernende ein realistisches Verständnis für technische Abläufe. Gleichzeitig garantieren moderne Sicherheitsfunktionen wie ESD-Schutz, Not-Aus-Schalter oder berührungssichere Anschlüsse maximale Sicherheit im täglichen Einsatz. So entsteht eine Arbeitsumgebung, in der sich sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Studierende sicher entfalten können.

Softwarelösung für Ausbildung

Zukunftstechnologien integrieren

Digitale Kompetenzen fördern

Zukunftstechnologien integrieren

Digitale Kompetenzen fördern

Arbeitsplatzlösungen für Schulen und Hochschulen müssen heute schon den Anforderungen von morgen gerecht werden. Vernetzte Steuerungseinheiten, digitale Schnittstellen und Raumkontrollsysteme ermöglichen reale Szenarien aus Automatisierung, Fernwartung und Datenanalyse. Gleichzeitig werden Schlüsselkompetenzen in Datenschutz, Netzwerksicherheit und Industrieprotokollen gefördert – praxisnah und direkt im Unterricht.

Ergonomie, Ordnung und Effizienz

Lernumgebungen wirken nachhaltig, wenn sie funktional und komfortabel sind. Höhenverstellbare Tische, ergonomische Designs und sichere Energieversorgung unterstützen konzentriertes Arbeiten und beugen Belastungen vor. Robuste Konstruktionen, mobile Module und intelligente Stauraumlösungen erleichtern den Alltag, minimieren den Wartungsaufwand und fördern strukturiertes Arbeiten.

Service Beratung 1

Lehrkräfte professionell unterstützen

Lehrkräfte professionell unterstützen

Auch Lehrende profitieren unmittelbar: Digitale Planungstools, zentrale Steuerungen und interaktive Plattformen vereinfachen die Organisation. Vorbereitete Versuchsabläufe, integrierte Messtechnik und automatische Dokumentation entlasten den Alltag und schaffen Freiräume für individuelle Betreuung – für einen Unterricht, der effizient, motivierend und technologisch auf dem neuesten Stand ist.
Die Systeme unterstützen Lernmanagement, Versuchsautomatisierung, digitale Dokumentation sowie die Integration in bestehende IT-Umgebungen.

Arbeitsplatzsysteme, die mitwachsen – für eine Ausbildung, die begeistert.

Von der Berufsschule bis zur technischen Universität bieten moderne Laborsysteme das Fundament für ein Lernen mit Weitblick: flexibel, digital, sicher.

Unsere Arbeitsplatzsysteme fördern nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Teamarbeit, eigenverantwortliches Arbeiten und analytisches Denken – essenzielle Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen. Lassen Sie uns gemeinsam die nächste Generation von Lernlaboren gestalten.

Lehrkräfte professionell unterstützen

Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen

Vielfältig einsetzbar

AR.jpg

Technische Hochschulen

Arbeitsplatzlösungen für Schulen und Hochschulen müssen heute schon den Anforderungen von morgen gerecht werden.
ausbildungswerkstatt-5

Labore für Mechatronik und Elektronik

Professionelle Arbeitsplatzsysteme für Elektrolabore erfüllen genau diese Anforderungen und schaffen die Voraussetzung für ein tiefes, nachhaltiges Verständnis technischer Zusammenhänge.
ausbildungswerkstatt-3

Fachbereiche für Automatisierungs- und Steuerungstechnik

Raumkontrollsysteme ermöglichen reale Szenarien aus Automatisierung, Fernwartung und Datenanalyse.

Jetzt beraten lassen

Unsere Experten begleiten Sie von der Planung über die Auswahl bis zur Integration des optimalen Arbeitsplatzsystems.

Datenschutz- und Einwilligungserklärung*