ausbildungswerkstatt-2

Lernumgebungen für Bildung und Ausbildung

Ob in Schulen, Hochschulen, Universitäten oder Unternehmen. bott schafft sichere, modulare Lernwelten, die Theorie und Praxis für elektrotechnische Berufe optimal verbinden.

Praxisnah ausbilden,
sicher lernen

Ausbildung gelingt nur dort, wo Praxis und Theorie ineinandergreifen.

Praxisnah ausbilden,
sicher lernen

Ausbildung gelingt nur dort, wo Praxis und Theorie ineinandergreifen.

Ob in Schulen, Hochschulen oder Unternehmen: bott-Systeme schaffen sichere, flexible und realistische Arbeitsplätze, die Auszubildende wie Studierende optimal auf die Anforderungen ihres zukünftigen Berufs vorbereiten. In vielseitigen Trainings- und Laborbereichen, interaktiven Klassenzimmern und modularen Multifunktionsräumen können Lernende praxisnah in Bereichen wie Automatisierungstechnik, Mechatronik, Elektronik oder Elektrotechnik arbeiten. So entstehen inspirierende Lernwelten, die moderne Lehrkonzepte optimal unterstützen und die Ausbildung auf ein neues Niveau heben.

Softwarelösung für Ausbildung

Vorteile für Lernende

Vorteile für Lernende

Moderne Lernumgebungen von bott fördern praxisnahes, sicheres und zukunftsfähiges Lernen, die den Berufsalltag realistisch widerspiegeln und eigenverantwortliches Lernen fördern.

  • Praxisnahe Arbeitsplatzgestaltung, die reale Arbeitsabläufe abbildet
  • Intuitive Benutzeroberflächen
  • Förderung von Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit
  • Vertiefung technischer Kompetenzen
  • Ergonomische und flexible Arbeitsplätze
  • Robuste, modulare Konstruktionen mit intelligenten Stauraumlösungen für strukturiertes Arbeiten
  • Versenkbare Aufbauten ermöglichen den Wechsel zwischen Theorie- und Praxisbetrieb
Service Beratung 1

Vorteile für Lehrende

Vorteile für Lehrende

bott-Lernsysteme geben Lehrkräften Übersicht, Struktur und Flexibilität, um Unterricht effizient, motivierend und anpassbar zu gestalten.

  • Zentrale Steuerung für effiziente Unterrichtsorganisation
  • Flexibles, modular aufgebautes System: anpassbar auf unterschiedliche Fachrichtungen und Lehrkonzepte
  • Mobile Module und flexible Raumgestaltung ermöglichen Anpassung an verschiedene Lehrformate
  • Schutz sensibler Komponenten durch ESD-Tischplatten und sichere Kabelführung
  • Einfache Integration von Lehr- und Prüfsoftware, Messtechnik und Fremdgeräten
  • Alle Bedienfunktionen intuitiv und schnell erlernbar
  • Integration in bestehende IT-Umgebungen
ausbildungswerkstatt-9

Einsatzbereiche

ausbildungswerkstatt-7

Öffentliche Hand

bott-Lösungen unterstützen Bildungseinrichtungen dabei, praxisnahe und standardisierte Ausbildungsumgebungen in Bereichen wie Automatisierungstechnik, Mechatronik, Elektronik, Elektrotechnik und Steuerungstechnik zu schaffen. Dabei stehen Sicherheit, Ergonomie und die Einhaltung relevanter Normen wie DIN VDE oder DGUV ebenso im Fokus wie die Integration moderner Lern- und Prüfsoftware.
Software_10.jpg

Industrie

In betrieblichen Ausbildungszentren und werksinternen Schulungsräumen werden praxisnahes Lernen und produktionsnahe Anwendung miteinander verbunden. Flexible Arbeitsplätze passen sich an unterschiedliche Qualifikationsstufen an und lassen sich individuell auf die spezifischen Ausbildungsziele des Unternehmens abstimmen.

Beispiel aus der Praxis

VARTA setzt auf moderne Ausbildungsräume

Beispiel aus der Praxis

VARTA setzt auf moderne Ausbildungsräume

Für das neue Ausbildungszentrum von VARTA stand eines im Mittelpunkt: Eine Lernumgebung, die so flexibel ist wie die Anforderungen der modernen Industrie. Gemeinsam wurde ein Raumkonzept mit modularen Arbeitsplätzen entwickelt, das sowohl technisch als auch optisch überzeugt. Prüfungen, Schulungen und tägliche Praxis – alles in einem dynamischen System vereint.

Varta Kundenreferenz

elution two training

die Software für vernetztes, praxisnahes Lernen

elution two training

die Software für vernetztes, praxisnahes Lernen

Mit der elution two training Software erhalten Ausbilder ein Rundum-Sorglos-Paket, das die Steuerung von Arbeitsplätzen, Geräten und Lernenden effizient vereinfacht und gleichzeitig den Auszubildenden die Arbeit mit modernen Technologien ermöglicht. Die zentrale Installation auf einem Server oder Netzwerkrechner sorgt dafür, dass Lehrkräfte über flexible Endgeräte wie Tablet, PC oder Smartphone bequem alle Arbeitsplätze und Gerätetechnik über einen Web-Browser steuern und freigeben können. Lernende nutzen dieselben Funktionen über eine intuitive Browseroberfläche und führen eigenständig Experimente durch – jederzeit unter der sicheren Kontrolle des Lehrenden.

elution_two_website_dark.jpg

Raum- und Gerätesteuerung

Raum- und Gerätesteuerung

Über die Raum- und Gerätesteuerung behalten Lehrkräfte jederzeit die Übersicht über alle aktiven Schülerarbeitsplätze. Arbeitsplätze mit Klappversenk-Tischen lassen sich freigeben, verschiedene Spannungsebenen oder Festwerte für Versorgungsgeräte einstellen und Limits für alle Geräte individuell definieren. Auch Dauerexperimente und Datenerfassung angeschlossener Messsysteme können zuverlässig durchgeführt werden. Das Layout und die Bedienoberfläche der Software lassen sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen – ganz nach den Gegebenheiten vor Ort.

elution two training 4

Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen

Kontaktieren Sie uns

Unsere Experten begleiten Sie von der Planung über die Auswahl bis zur Integration des optimalen Arbeitsplatzsystems.

(Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.)

Datenschutz- und Einwilligungserklärung*